Natürlich könnte interlübke ihre Möbel einfacher, schneller und ohne die interlübke-typische Vielzahl an ebenso charmanten wie nützlichen Details fertigen. Aber dann wären es eben keine interlübke-Möbel mehr.
interlübke investiert außergewöhnlich viel Zeit in die Entwicklung und Fertigung ihrer Produkte. Deshalb begleiten sie ihre Besitzer auch außergewöhnlich lange. Wie lange, erfahren wir häufig von ihren Besitzern selbst. So erreichen uns immer wieder Anfragen von Kunden, die sich neue Böden für ihren Endlosschrank aus den siebziger Jahren oder Ergänzungen
für ihr 30 Jahre bewährtes studimo-System wünschen. Solche Wünsche freuen uns immer sehr, denn sie beweisen, dass interlübke-Möbel im Laufe der Zeit sogar noch besser werden. Und was fast noch wesentlicher ist: dass man, weil sie Trends und Moden bestens überdauern, nach all den Jahren gerne mit ihnen lebt.
Apropos Jahre: interlübke wurde 1937 in Rheda-Wiedenbrück von derselben Familie gegründet, die das Unternehmen noch heute führt.
Als unabhängiges Familienunternehmen kann interlübke ihre Möbeln genau die Dinge einbauen, die uns wichtig sind: Langlebigkeit, kompromisslose Qualität so-wie eine große Leidenschaft für Ideen und Details. Interlübke fertigt seine Möbel nach wie vor in Ostwestfalen, dem Kernland des
deutschen Möbelhandwerks, weil sie nur dort jeden Qualitäts- aspekt selbst in der Hand haben. Von dort aus beliefert interlübke heute Kunden in Europa und der ganzen Welt – überall dort, wo man Kontinuität und überdurchschnittliche Qualität zu schätzen weiß.
Diese vielen feinen Unterschiede ergeben zusammengenommen einen großen. Einen, der für die Differenz zwischen „ganz gut“ und „sehr gut“ steht. Und an dem man sich deshalb immer wieder aufs Neue freut. Dieser feine Unterschied ist es, der Menschen für interlübke begeistert.
zur Kategorie interlübke
Comments are closed.